Innovation Café
-
Datum: 08.04.+ 09.04.2025 und 14.10. + 15.10.2025
CC-Link IE TSN – Offenes Netzwerk. Skalierbare Architektur und Performance. Maximale Effizienz für smarte Produktion.
CC-Link Partner Association – Europe
Die CC-Link Partner Association (CLPA) ist eine etablierte, globale Non-Profit-Organisation, die offene industrielle Netzwerktechnologien bereitstellt. Seit Jahrzehnten unterstützt sie weltweit hunderte Partnerunternehmen, wodurch tausende zertifizierte Produkte entstanden sind, die in Millionen von Automatisierungsanwendungen erfolgreich im Einsatz sind.
Die CLPA begann mit der weit verbreiteten Feldbustechnologie CC-Link und etablierte sich als Innovationsführer im Bereich Industrial Ethernet. Ihre Kerntechnologie, CC-Link IE TSN, ist die weltweit erste und einzige offene Industrial-Ethernet-Technologie, die Gigabit-Bandbreite mit Time-Sensitive Networking (TSN) kombiniert. Diese Technologie ermöglicht eine hochpräzise, effiziente und zukunftssichere industrielle Automatisierung und ist optimal für Industrie 4.0-Anwendungen geeignet.
Die CLPA zählt weltweit über 4.400 Mitgliedsunternehmen, während mehr als 400 Hersteller über 3.200 zertifizierte Produkte anbieten. Ihre Technologien sind in verschiedenen Branchen etabliert, darunter Automobilindustrie, Konsumelektronik, Halbleiterfertigung, Verpackung, Logistik, Infrastruktur und Wasserwirtschaft.
Lösungen mit CC-Link IE TSN
- Optimierte Digitalisierung & Netzwerkkonvergenz
- Unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen der industriellen Digitalisierung durch kompatible und offene Netzwerktechnologien.
- Flexible Hochleistungs-Konnektivität
- Geräte können mit Gigabit- oder 100-Mbit-Bandbreite betrieben werden, um den Anforderungen an den Datenfluss und Echtzeit-Kommunikation gerecht zu werden.
- Effiziente Entwicklung & Technologie-Support
- Die CLPA unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von Hardware- und Softwarelösungen und reduziert so den Entwicklungsaufwand.
- Ein großes Ökosystem aus CLPA-Partnerfirmen stellt standardisierte Entwicklungsplattformen bereit, die den gängigen Industriestandards entsprechen.
- Sichere Interoperabilität & Zertifizierungen
- Vereinheitlichte Konformitätstests und Zertifizierungen in CLPA-Testlaboren stellen sicher, dass Geräte problemlos miteinander funktionieren.
- Maximale Effizienz für Industrie 4.0
- Durch die Kombination von Gigabit-Ethernet und TSN ermöglicht CC-Link IE TSN eine zuverlässige, hochpräzise und skalierbare Automatisierungslösung für die vernetzte Produktion der Zukunft.
Ihr Experten vor Ort am 08.04.+ 09.04.2025 und 14.10. + 15.10.2025

Dipl.-Ing. Christoph Behler, Business Developement Manager
Christoph Behler verbrachte die ersten 28 Jahre seiner Karriere in verschiedenen Funktionen in den Bereichen Technik, Marketing, Key Account und Lösungsgeschäft mit Partnern für das internationale Automatisierungsgeschäft von Mitsubishi Electric Europe für den Bereich EMEA im europäischen Hauptquartier in Ratingen. Während der Zeit von 2005 bis 2020 war er zudem gewählter Beirat in der Profibus Nutzer Organisation und engagierte sich in verschieden Industrieverbänden.
Seit April 2019 ist er bei der CC-Link Partner Association (CLPA) in Europa als Business Development Manager tätig und treibt die Einführung von CC-Link IE TSN auf dem europäischen Markt, dem ersten offenen industriellen Ethernet, das Gigabit-Bandbreite mit Time-Sensitive Networking (TSN) kombiniert, voran. Er engagiert sich für eine Zusammenarbeit mit den führenden Automatisierungsanbietern in Europa und darüber hinaus um die Bereitstellung der konvergenten Netzwerkarchitekturen, die für Industrie 4.0 und Digitalisierung erforderlich sind, um so die vernetzten Branchen der Zukunft zu ermöglichen. Basis seines Werdegangs ist einen Abschluss als Diplom-Ingenieur in Elektrotechnik-Nachrichtentechnik.”

Dipl.-Ing. (FH) Peter Dabringhaus
Peter Dabringhaus verbrachte die ersten 20 Jahre seiner Karriere in verschiedenen internationalen Firmen und leitenden Funktionen in den Bereichen Produkt- und Projekt-management, Technik, Marketing und Key Account für Automatisierungsaufgaben, deren Applikationen und zugehörigen Produkten weltweit. Seit Oktober 2015 ist er für die CC-Link Partner Association (CLPA) in Europa als Business Development Manager tätig und treibt die Einführung von CC-Link Netzwerkprotokollen auf dem europäischen Markt mit kompatiblen Produkten und Lösungen sowie deren Entwicklung voran. Darunter hat er die Evolution der Netzwerktechnologien von CC-Link IE Field,
CC-Link IE Field Basic bis hin zu CC-Link IE TSN, dem ersten offenen industriellen Ethernet, das die Gigabit-Bandbreite mit Time-Sensitive Networking (TSN) kombiniert, auf dem europäischen Markt mit internationalem Support unterstützt. Er engagiert sich für eine Zusammenarbeit mit den führenden Anbietern von Automatisierungstechnik in Europa um die Digitalisierung über konvergente Netzwerkarchitekturen gemäß den Prinzipien von Industrie 4.0 hin zu verbesserter Verfügbarkeit, Transparenz und Performance. Basis seines Werdegangs ist der Abschluss als „Diplom-Ingenieur (FH) in Elektrotechnik-Automatisierungstechnik”.