Innovation Café
-
Datum: 09.04.2025
IO-Link mit Bihl+Wiedemann – einfach, ressourcenschonend, feldbusunabhängig
Bihl+Wiedemann GmbH
Wir bieten Ihnen für die Integration von IO-Link ein ausgereiftes Konzept sowie preiswerte IO-Link Master mit 1, 2, 4 und 8 Ports: IO-Link ist dazu perfekt in ASi-5 und unsere benutzerfreundliche PC-Software eingebettet– vom Device bis zur SPS bzw. Cloud. Unsere Lösung ist für alle Feldbussysteme geeignet, z. B. für PROFINET, EtherNet/IP oder EtherCAT.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Cleveres Verdrahtungskonzept
Sie reduzieren Ihren Verkabelungsaufwand, weil alle Teilnehmer – IO-Link Devices, Standardsensoren und Safety Module – mittels Durchdringungstechnik an eine ungeschirmte 2-adrige Leitung angeschlossen werden. Weil keine Stecker notwendig sind, sparen Sie auch Kosten und wertvolle Ressourcen. Zudem spielt bei uns die maximale IO-Link Leitungslänge von 20 Metern eine untergeordnete Rolle, da Sie die IO-Link Master beliebig auf der AS-Interface Leitung mit bis zu 200 Metern Länge verteilen können.
Einfachste Inbetriebnahme
Über unser komfortables Konfigurationstool lassen sich IO-Link Master leicht einbinden. Sie können z. B. die IODD einfach aufrufen und werden bei der Parametrierung von IO-Link Devices grafisch unterstützt.
Automatische Parametrierung beim Gerätetausch
Parameter von IO-Link Devices können mit Hilfe unserer PC-Software leicht kopiert und wiederverwendet werden. Dies gilt sowohl innerhalb von Projekten als auch projektübergreifend.
Integrierte IT-Schnittstellen
Alle unsere ASi-5/ASi-3 Gateways besitzen als IT-Schnittstellen einen OPC UA Server und eine REST-API. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in IT-Systeme, z. B. cloudbasierte Datenbanken. Prozess-, Parameter- und Diagnosedaten der IO-Link Devices lassen somit einfach und kostengünstig in die Cloud oder HMI übermitteln – eine Voraussetzung für moderne Anlagen in Zeiten von Industrie 4.0.
Geringer IP Verwaltungsaufwand
An unser Gateway lassen sich über 2 ASi Kreise weit über 100 ASi Teilnehmer mit je bis zu 8 IO-Link Devices anschließen. Alle Signale werden kompakt und gebündelt an die SPS übermittelt. Dadurch müssen Sie nur 1 IP-Adresse vergeben und verwalten.
Smarte Energieverteilung
Bei Rundkabel-Lösungen bestimmt der jeweilige Stecker indirekt die „Grenze“ für einzelne IO-Link Master und für den Summenstrom aller in Reihe geschalteten IO-Link Master. Bei ASi ist kein Durchschleifen von Modul zu Modul nötig. Denn bei der AUX-Versorgung über verpolsichere Profilkabel entnimmt jeder IO-Link Master dank Durchdringungstechnik einzeln seine Energie – und das bei 20 A je AUX-Leitung.
Volle Flexibilität
Während gängige IO-Link Master erst ab 4 Ports erhältlich sind, bietet ASi die Möglichkeit auch 1 oder 2 Port IO-Link Master effizient zu integrieren. Damit lassen sich auch verstreute, einzelne IO-Link Devices perfekt integrieren und im Sinne der Nachhaltigkeit werden keine Ressourcen verschwendet. Zudem genießen Sie große Freiheit in der Topologiewahl.
Ihr Experte vor Ort am 09.04.2025

Dipl.-Ing. (MBA) André Hartmann, Head of Sales Germany
Als Head of Sales Germany bei Bihl+Wiedemann bringe ich umfassende Expertise in der Beratung im Bereich Sicherheitstechnik ein. Mein Schwerpunkt liegt auf den Branchen Maschinenbau, Verpackungstechnik und Intralogistik, in denen ich über fundierte Branchenerfahrung verfüge.