Smarte IO-Link Sensoren sind der Schlüssel zum effizienten Sensor-Engineering. Um deren Möglichkeiten voll auszuschöpfen, braucht es aber noch weitere Komponenten: unter anderem schnelle IO-Link Master, eine nutzerfreundliche Software und echte Fachleute als Berater, die das gesamte System vom Sensor bis an die Steuerung beherrschen. Mit diesem optimal aufeinander abgestimmten Gesamtpaket, wie Baumer es als IO-Link Spezialist bietet, entfaltet die Technologie ihr gesamtes Potenzial.
Baumer Sensor Suite Software direkt ausprobieren: https://www.baumer.com/bss
Die IO-Link Master entdecken: IO-Link-Master | Baumer Deutschland
Sensoren schneller testen und parametrieren
Für den einfachen Einstieg in die Vorteile von IO-Link genügt der Download der unentgeltlichen Software Baumer Sensor Suite. Die Baumer Sensor Suite ist ein herstellerübergreifendes Engineering Tool, mit dem Entwickler sehr einfach IO-Link Geräte bedienen können. Es unterstützt Anwender in allen Phasen der Sensorauswahl und -inbetriebnahme:
- Sensor auswählen: Die Baumer Sensor Suite bietet uneingeschränkten und direkten Zugriff auf alle öffentlich verfügbaren IODDs. Anwender können schon vor dem Kauf eines IO-Link Gerätes schnell und einfach prüfen, ob der gewählte Sensor die gewünschten Funktionen zur Verfügung stellt.
- Evaluieren: In einem zweiten Schritt können Anwender anhand der hinterlegten Daten am Computer die Auswahl weiter einschränken.
- Parametrieren: Erst für das Parametrieren ist der physische Sensor nötig. Man schliesst den Sensor am Computer an – besonders unkompliziert mit dem handlichen USB-C IO Link Master von Baumer – und sieht am Bildschirm, was der Sensor sieht. So lassen sich beispielsweise Schaltpunkte komfortabel über die graphische Oberfläche festlegen, ohne einzelne Parameter-Daten eingeben zu müssen.
- Testen: Nach der Parametrierung müssen Tests beweisen, dass die Anlage einwandfrei funktioniert. Für diese Testläufe muss üblicherweise das Steuerungsprogramm angepasst werden. Die Baumer Sensor Suite nimmt dem Entwickler Arbeit ab, da sie diesen Schritt überflüssig macht. Präzise digitale Messwerte erleichtern dabei die Implementierung in die Steuerung.
Die Kombination von smarten Sensoren und intuitiver Software wie der Baumer Sensor Suite macht Anwendern die Nutzung von IO-Link so einfach, dass sich die Vorteile sehr schnell auszahlen. Die Anwender benötigen weniger Training, weniger Vorwissen und können sehr einfach das Potenzial erkennen und ausschöpfen, das smarte Sensoren bieten. Richtig rund wird es, wenn das Komplettsystem zusammen mit Kabeln, IO-Link Hubs und – falls benötigt – einem Analog-IO-Link Konverter aus einer Hand kommt. Das stellt sicher, dass alles passt und zusammenarbeitet. Bei Bedarf stehen Experten wie die Connectivity-Spezialisten von Baumer parat, die das Gesamtsystem bis zur Steuerung verstehen und bei Fragen schnell weiterhelfen. So klappt es mit der passgenauen und schnellen Integration.
Ihr Experte vor Ort am 15.10.2025

Toni Schnorr, Field Sales Süd
Toni Schnorr ist Vertriebsingenieur bei Baumer und spezialisiert auf industrielle Sensorlösungen. Nach seiner Ausbildung zum Elektroniker und einem Studium zum Wirtschaftsingenieur sammelte er fundierte Erfahrung im technischen Vertrieb. Heute berät er Kunden bei der Auswahl und Implementierung präziser Sensortechnologien, insbesondere in der Automatisierung und Qualitätskontrolle.