Workshop
-
OT-Security mit mGuard – Routing und Firewall mit VPN
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbHWorkshop: 15.10.2025 | 10:00 - 17:30 UhrOrt: WTZ-Tagungszentrum Heilbronn
Ihre Industrieanlagen sind täglich Cyberbedrohungen ausgesetzt – doch wie schützen Sie Ihr OT-Netzwerk effektiv, ohne die Produktion zu gefährden? In diesem intensiven Praxisworkshop entdecken Sie die Geheimnisse professioneller Industrial Security.
- Abstrakt
- Inhalte
- Zielsetzung
- Zielgruppe
- Workshopleiter
Der Praxisworkshop ermöglicht Ihnen den einfachen Einstieg in OT-Security mit den Schwerpunkten Routing, Firewall und VPN. In unserem Workshop vermitteln wir Ihnen ausführlich die Grundlagen anhand von praktischen Beispielen und Übungen. Sie erarbeiten Schritt für Schritt die Basis-Funktionen eines Routers incl. seiner Security-Funktionen sowie der sicheren Fernwartung mittels VPN-Verbindungen. Dabei werden exemplarisch Verbindungen zwischen mehreren Ethernet-Netzwerken aufgebaut. Via VPN wird eine verschlüsselte Kommunikation realisiert sowie weitere Fernwartungsszenarien gezeigt.
- Grundlagen einer Industrial Security-Einrichtung
- Praxis: Inbetriebnahme der Hardware
- Grundlagen TCP/IP, Routing, NAT
- Praxis: Aufbau eines Netzwerkes mit IP-Subnetzen
- Grundlagen Firewall
- Grundlagen verschlüsselter VPN-Kommunikation
- Praxis: Aufbau einer VPN-Verbindung
- Grundlagen IP-Kommunikation über Mobilfunknetze
Sie erlernen den einfachen Einstieg in die Themen Routing, Firewall und VPN mit unseren mGuard Industrie-Firewalls.
OT-Security-Verantwortliche, Automatisierer, Planer und Anwender
Michael Vetter, Technical Sales Network & Security
Studium Nachrichtentechnik an der Hochschule Offenburg, danach Elektronik-Entwicklung im Bereich Microcontroller. Ab 1995 im Vertrieb aktive und passive Netzwerktechnik, seit 2006 im Technical Sales Network & Security bei Phoenix Contact mit Schwerpunkt Beratung, Planung und Schulung.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 89,00 netto zzgl. MwSt. Die Teilnehmer erhalten ein Mittagessen sowie Erfrischungen während der Pausen.
Folgende Hardware wird Ihnen für den Workshop bereitgestellt: Notebook, Aufbau mit allen benötigten Hardware-Komponenten