Workshop
-
Distanzmessung in der Praxis – Sensoren gezielt auswählen und effizient einsetzen
Baumer GmbHWorkshop: 15.10.2025 | 10:00 bis 16:00 UhrOrt: WTZ-Tagungszentrum Heilbronn
Wie misst man zuverlässig und präzise Distanzen, von wenigen Millimetern bis hin zu mehreren Metern? Welche Technologie ist für ein spezifisches Umfeld geeignet? Beim Baumer Anwenderworkshop tauchen Sie ein in die Welt der distanzmessenden Sensorik.
- Abstrakt
- Inhalte
- Zielsetzung
- Zielgruppe
- Workshopleiter
Erleben Sie in kompakten Vorträgen die neuesten Technologien zur Abstandsmessung – von induktiven und Ultraschall- bis hin zu Radar- und Laser-Distanzsensoren.
Zuverlässige Distanzmessung ist ein zentraler Baustein in der Automatisierung – insbesondere für Positionier- oder Inspektionsaufgaben wie Abstandskontrollen, Werkzeugpositionierung oder in der Qualitätsprüfungen. In praxisorientierten Hands-on-Sessions erfahren Sie, welcher Sensor zu welcher Applikation passt und wie Sie diese Sensoren effizient parametrieren. Gemeinsam mit Experten erarbeiten Sie Lösungsansätze für reale Aufgabenstellungen oder Ihre konkrete Anwendung.
- Vorstellung Baumer
- Überblick über Technologien zur Distanzmessung: Induktiv, Ultraschall, Radar, Laser
- Einsatzbereiche und Besonderheiten der verschiedenen Sensortechnologien
- Neuste Entwicklung: Hochpräzise Laser-Distanzsensoren im Fokus
- Praxisteil: Auswahl von Sensoren, Parametrierung von Sensoren mit Hilfe der Baumer Sensor Suite, Anwendungsbeispiele lösen
- Austausch mit Sensorik-Experten
Ziel des Workshops ist es, Fachanwendern einen fundierten Überblick über moderne Distanzmesstechnologien zu geben und praxisnahe Anwendungsszenarien zu besprechen. Die Teilnehmer sollen nach dem Workshop in der Lage sein, geeignete Sensorlösungen für ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen und effizient einzusetzen.
Der Workshop richtet sich an Konstrukteure, Entwickler, Maschinenbauer und alle technischen Fachkräfte, die sich mit dem Einsatz von Sensorik zur Abstandsmessung beschäftigen. Angesprochen werden sowohl Einsteiger mit technischem Hintergrundwissen als auch erfahrene Anwender, die ihre Kenntnisse vertiefen und neueste Innovationen kennenlernen möchten.
Hansgeorg Haffelt, Product Markt Manager
Hansgeorg Haffelt ist bei der Baumer GmbH als Product Markt Manager für den Bereich Sensor Solutions & Connectivity verantwortlich. Als Experte für Positions-Sensorik gilt er für Sie gerne als Ansprechpartner für jegliche Applikationen rund um die Objekterkennung oder Distanzmessung, nutzen Sie gerne die Chance Ihre Herausforderungen in diesem Feld mit Herrn Haffelt zu besprechen.
Klaus Hartinger, Senior Product Manager
Klaus Hartinger ist bei der Baumer Electric AG Senior Product Manager für den Bereich Smart Vision und optisch messende Sensorik. Gerne steht er Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung um Ihre konkrete Anwendung für präzise Distanzmessung zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten.
Teilnahmebedingungen
Der Workshop wird mit einer Teilnahmegebühr von EUR 249,00 netto zzgl. MwSt. berechnet. Inkludiert sind für Sie, die folgenden Leistungen:
- Handout des Workshops
- IO-Link fähiger Testsensor und ein USB-C IO-Link Master
- Teilnahmezertifikat
- Verpflegung
Bitte bringen Sie einen Laptop oder PC zum Workshop mit.