Workshop
-
Smarter Datenfluss vom Sensor in die Cloud
Hans Turck GmbH & Co. KGWorkshop: 14.10.2025 | 10:00 bis 17:00 UhrOrt: WTZ-Tagungszentrum Heilbronn
Erleben Sie praxisnahe Automatisierung direkt im Feld – ganz ohne Schaltschrank. In unserem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie mit TURCK-IP67-Blockmodulen Daten effizient vom Sensor bis in die Cloud übertragen und verarbeiten. Der Fokus liegt auf der schnellen Inbetriebnahme und dem effektiven Einsatz der IO-Link-Technologie über Turcks IO-Link-Master TBEN-S-IOL und die CODESYS-basierte IP67-SPS TBEN-L-PLC – zwei Schlüsselkomponenten für zukunftsfähige Automatisierungslösungen.
Sie arbeiten zu zweit an unseren Demo-Racks mit Ihren eigenen Laptops und erhalten umfangreiche Unterlagen sowie Softwaretools zur Lösung der Aufgaben.
- Abstrakt
- Inhalte
- Zielsetzung
- Zielgruppe
- Voraussetzungen
- Workshopleiter
TBEN-IOL – IO-Link-Master mit smarter Bedienung
Die Turck IO-Link-Master vereinfachen die Parametrierung und Wartung von IO-Link-Devices erheblich. Mit dem integrierten Webserver und dem browserbasierten IODD-Konfigurator greifen Sie direkt auf alle relevanten Parameter zu – ganz ohne zusätzliche Software. Dank SIDI-Technologie lassen sich IO-Link-Geräte auch direkt aus dem Profinet-Engineering integrieren – schnell, intuitiv und ohne Programmierung.
TBEN-L-PLC – Feldsteuerung und Edge Gateway in einem Gerät
Die IP67-Steuerung TBEN-L-PLC mit integrierter CODESYS-SPS und direkter Cloud-Anbindung ermöglicht modulare Automatisierung direkt im Feld – ohne Schaltschrank und ohne separates Edge Gateway. Dank Dual MAC Mode kann das Gerät gleichzeitig in zwei Ethernet-Netzwerken kommunizieren, z. B. als Profinet Device und als Modbus TCP Master. Die integrierte Firewall schützt dabei zuverlässig das Automatisierungsnetzwerk. Über die Turck Cloud lassen sich Maschinendaten weltweit auf jedem Endgerät visualisieren – ideal für Wartung, Fehlerdiagnose und vorbeugende Instandhaltung.
Ihr Nutzen:
- Kompakter Einstieg in IO-Link und Cloud-Technologie
- Effiziente Inbetriebnahme und Systemintegration
- Technisches Know-how direkt anwendbar
- Individuelle Betreuung und Raum für Ihre Fragen
- Parametrierung von Turck-IO-Link-Mastern und Sensoren
- Steuerungsintegration mit CODESYS
- Konfiguration über integrierte Webserver
- Umgang mit GSDML- und SIDI-Dateien
- Datenvisualisierung in der Turck Cloud
Teilnehmer erhalten praxisnahes Wissen zur schnellen und sicheren Inbetriebnahme von IO-Link-Systemen und dezentralen Steuerungslösungen. Dabei stehen die einfache Integration, die effiziente Nutzung von Sensordaten sowie die direkte Cloud-Anbindung im Fokus. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit Turck-IP67-Komponenten wie IO-Link-Mastern und Steuerungen moderne Automatisierungslösungen realisieren – direkt im Feld, ohne Schaltschrank, und mit minimalem Engineering-Aufwand.
Techniker, Programmierer und Inbetriebnehmer mit SPS-Kenntnissen
Grundkenntnisse in SPS-Programmierung, eigener Laptop
Erdi Cetinkaya, Supportingenieur bei TURCK
Erdi Cetinkaya ist Elektrotechniker und ein Mann der Praxis. Vor seinem Wechsel in den Technischen Support bei TURCK war er lange Jahre in der Instandhaltung tätig.
Weitere Turck-Mitarbeiter:
- Uwe Lansche, Vertriebsspezialist
- Christian Philipkowski, Leiter Technischer Support
- Klaus Albers, Leiter Marketing Services & Public Relations
Teilnahmebedingungen
Für optimale Betreuung und Lernerfolge ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 199,00 netto zzgl. MwSt.
Am Ende des Workshops erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat sowie alle Schulungsunterlagen und Programme zur weiteren Nutzung.